Fahrzeugeinreise nach Tunesien

Ein Fahrzeug in der Wüste nach der Einreise nach Tunesien

Wer mit dem Auto, Motorrad oder Wohnmobil nach Tunesien reisen möchte, sollte sich vor der Abfahrt gründlich über die aktuellen Einreisebestimmungen und Zollvorschriften informieren. Seit Kurzem gilt für die Fahrzeugeinreise nach Tunesien eine neue Pflicht:
Alle Reisenden, die mit einem Kfz oder Wohnmobil einreisen, müssen sich vor der Abfahrt über die Plattform Smart Traveller registrieren und einen QR-Code als Einreisenachweis vorlegen. Ohne diese digitale Registrierung ist die Einreise nicht mehr möglich.

Neue Regelung bei der Einreise nach Tunesien

Die Fahrzeugeinreise nach Tunesien beschäftigt viele Reisende. Auf dem Bild sieht man zwei Fahrzeuge in der Wüste.

Nach Angaben des Zollamts im Hafen von La Goulette in Tunis dürfen Fahrzeuge künftig nur dann einreisen, wenn zuvor eine vollständige Online-Registrierung erfolgt ist. Diese ersetzt teilweise die bisherige Ausstellung der Carte de visiteur non résident, also der vorübergehenden Verkehrserlaubnis für ausländische Fahrzeuge.
Ohne den entsprechenden QR-Code wird keine offizielle Verkehrsgenehmigung (DIPTIC) erteilt, und die Einreise wird verweigert.

Ablauf der Registrierung über Smart Traveller

  • App oder Website aufrufen
    Die Registrierung erfolgt über die App My License / Smart Traveller (verfügbar im Google Play Store und im App Store) oder über die offizielle Website des tunesischen Zolls.
  • Formular ausfüllen
    Geben Sie alle Fahrzeugdaten, Reisedokumente und Angaben zu Ihrem Reisepass ein. Wichtig ist, dass der Reisepass des Halters korrekt eingetragen ist.
  • QR-Code generieren
    Nach der erfolgreichen Eingabe erhalten Sie einen QR-Code, der bei der Einschiffung oder Ankunft im Hafen La Goulette den Zollbeamten vorgelegt werden muss.

Wer ohne diesen Nachweis anreist, kann keine Carte de visiteur non résident erhalten und muss mit Verzögerungen bei der Einreise rechnen.

Wichtige Hinweise für Reisende

  • Unvollständige Registrierung führt zur Einreiseverweigerung: Ohne den QR-Code ist weder die Einfuhr noch die Ausreise des Fahrzeugs erlaubt.
  • Rechtzeitig registrieren: Planen Sie ausreichend Zeit vor der Abfahrt ein, um technische Probleme oder Wartezeiten im Hafen zu vermeiden.
  • Informationen für Reiseveranstalter und Gruppenreisende: Reiseveranstalter und Fahrer von Wohnmobilgruppen sollten sicherstellen, dass alle Teilnehmenden registriert sind und die neuen Vorschriften kennen.

SO ERREICHST DU TUNESIEN MIT DEM WOHNMOBIL

Reisehinweise, Kultur und Tipps für Ihren Aufenthalt in Tunesien

Die Wüste von Tunesien: Diese erwartet Reisende nach der Fahrzeugeinreise nach Tunesien

Tunesien ist ein faszinierendes Reiseland im Norden Afrikas mit einer reichen Kultur, arabischer und französischer Sprache, eindrucksvollen Wüstenlandschaften in der Sahara und charmanten Küstenregionen mit traumhaften Stränden.
Beliebte Städte und Stätten wie Sousse, Djerba, Sidi Bou Said und Tunis bieten eine Mischung aus orientalischem Flair, mediterraner Landschaft und historischem Abenteuer in engen Gassen und auf bunten Märkten.

Das Klima ist im Sommer warm und trocken, die Temperaturen liegen häufig über 30 Grad. Besonders an der Küste und im Osten des Landes locken zahlreiche Hotels und Ferienanlagen. Die Bevölkerung gilt als gastfreundlich, und Reisende berichten von positiven Erfahrungen und sicherem Aufenthalt.

Fazit Fahrzeug Einreise Tunesien

Wer mit dem Fahrzeug nach Tunesien reist, sollte die neue Registrierungspflicht über Smart Traveller unbedingt beachten. Sie ist Teil der modernisierten Zollbestimmungen und soll die Einreise für Fahrzeuge vereinfachen und sicherer gestalten.
Informieren Sie sich rechtzeitig über alle Vorschriften, planen Sie Ihre Reise sorgfältig und geniessen Sie den Aufenthalt in einem Land voller Kultur, Landschaft und herzlicher Einwohner – vom lebhaften Tunis bis zur ruhigen Insel Djerba.

FAQ zur Fahrzeugeinreise nach Tunesien

Muss ich mein Fahrzeug vor der Einreise nach Tunesien registrieren?

Ja. Seit der Einführung des Smart Traveller-Systems ist die Online-Registrierung für alle Fahrzeuge, einschliesslich Wohnmobile, Pflicht. Ohne vorherige Registrierung und gültigen QR-Code dürfen weder Autos noch Motorräder nach Tunesien einreisen.

Wo kann ich mein Fahrzeug registrieren?

Die Registrierung erfolgt über die App My License / Smart Traveller oder über die offizielle Website des tunesischen Zolls. Dort geben Sie alle Fahrzeugdaten, Reisedokumente und die Angaben aus dem Reisepass des Halters ein.

Was passiert, wenn ich ohne QR-Code ankomme?

Ohne den QR-Code wird keine Carte de visiteur non résident (vorübergehende Verkehrserlaubnis) ausgestellt. Das bedeutet, dass Ihr Fahrzeug nicht ins Land gelassen wird und Sie Ihre Einreise nach Tunesien nicht antreten können.

Welche Dokumente brauche ich für die Einreise mit dem Fahrzeug?

Sie benötigen folgende Reisedokumente:

  • Reisepass (gültig für die gesamte Dauer des Aufenthalts)
  • Fahrzeugschein und Versicherungsnachweis
  • ggf. Personalausweis bei Pauschalreisen
  • den QR-Code aus der Smart Traveller-Registrierung

Benötige ich ein Visum für Tunesien?

Für deutsche Staatsangehörige ist kein Visum erforderlich, wenn der Aufenthalt weniger als 90 Tage dauert. Ein Reisepass wird empfohlen, da dieser bei der Zollabwicklung und Einreise verlangt wird.

Was sind die aktuellen Zollbestimmungen bei der Einfuhr meines Fahrzeugs?

Das Fahrzeug darf nur für eine begrenzte Zeit – meist eine Fünf-Tages-Periode, verlängerbar bis zu drei Monaten – im Land bleiben. Eine Verlängerung muss beim zuständigen Zollamt beantragt werden.
Waren zur Einfuhr und Ausfuhr unterliegen den tunesischen Zollbestimmungen. Genauere Informationen bietet die Website des Zolls in Tunis.

Kann ich in Tunesien mit Kreditkarte bezahlen?

In den grösseren Städten wie Tunis, Sousse oder auf der Insel Djerba werden Kreditkarten in den meisten Hotels und Geschäften akzeptiert. In kleineren Städten und abgelegenen Regionen sollten Sie jedoch Bargeld mitführen.

Welche Sprache wird in Tunesien gesprochen?

Die Amtssprache ist Arabisch, doch viele Einwohner sprechen auch Französisch. In touristischen Städten und an den Stränden können sich deutsche Reisende meist problemlos auf Englisch verständigen.

Gibt es Sicherheitshinweise für Reisende?

Das Auswärtige Amt empfiehlt, sich regelmässig über aktuelle Sicherheitshinweise zu informieren. Meiden Sie grössere Demonstrationen, folgen Sie den Anweisungen der Sicherheitskräfte und achten Sie besonders bei Reisen in die Wüstenlandschaften im Süden oder an abgelegene Küstenregionen auf lokale Warnungen.

Welche Tipps gibt es für den Aufenthalt in Tunesien?

Geniessen Sie das mediterrane Klima, die warmen Temperaturen im Sommer, die gastfreundliche Bevölkerung und die reiche Kultur des Reiselandes.
Beliebte Reiseziele sind Sidi Bou Said, Djerba und Sousse, die mit ihrer historischen Lage, orientalischem Flair und ihrer einzigartigen Landschaft beeindrucken.

Spezialisten vom Ferrycenter: Wir sind für dich da!

Unser Team ist gerne für dich da, um deine Reise so angenehm wie möglich zu gestalten. Mit Fachkenntnissen und einem Lächeln sind wir hier, um dir bei Fragen und Anliegen zu helfen.

Das Team des Cruise & Ferry Center, wir sind für dich da und unterstützen dich bei deinen Vorbereitungen für deine nächste Fährreise.

Hast du ein Anliegen, dass du gerne persönlich via E-Mail oder Telefon besprechen möchtest? Kontaktiere uns.